Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung für Klienten

 

Datenschutzerklärung für Klienten

 

Anwaltskanzlei Frehner Datenschutzerklärung – Mandatsverhältnis

 

Zuletzt aktualisiert: 15. April 2022

 

Die Anwaltskanzlei Frehner freut sich über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Diese Erklärung regelt, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken bearbeiten und welche Betroffenenrechte Sie hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten haben.

  

1. Vorbemerkungen zur anwaltlichen Tätigkeit

«Anwaltliche Tätigkeit» bezieht sich auf die Tätigkeit, die ein Anwalt in seiner Eigenschaft als Anwalt erbringt, also die forensische sowie die beratende Tätigkeit, inklusive Ausübung von Willensvollstreckermandaten. Anwaltstätigkeit erfolgt im Rahmen einer Rechtsberatung (Beratungsmandat) oder im Rahmen eines Rechtskonfliktes (Prozessmandat), mit Vertretung von Klienten vor Gericht und Behörden (Rechtsdurchsetzung), Verhandeln und Abschliessen von konkreten Rechtsgeschäften, Abfassen rechtlicher Dokumente, Erteilung rechtlicher Ratschläge, sowie Mediation durch einen Mediator SAV. Nur die Anwaltstätigkeit untersteht dem Berufsgeheimnis nach schweizerischem Recht. Grundlage bildet die Mandatsbeziehung zwischen dem Anwalt und dem Klienten.

Besteht ein Mandatsverhältnis, so gilt u.a. die vorliegende Datenschutzerklärung für Klienten.

 «Nicht anwaltstypische oder nicht beruf spezifische Tätigkeit», auch «wirtschaftliche oder geschäftliche Tätigkeit» umfasst die Ausübung von Verwaltungsratsmandaten, die Beratungsaufträge ohne anwaltliche oder rechtliche Inhalte, die Betätigung als Immobilienmakler, als Dozent, als Autor, Verkauf von E-Books, Verkauf von Kursen, Seminare, Schulungen, etc. Diese nicht berufsspezifischen Tätigkeiten werden nicht vom Anwalts- bzw. Berufsgeheimnis erfasst. Folglich gilt ausschliesslich die Datenschutzerklärung für die Webseite und den Onlineshop.

 

2. Definitionen bzw. Begriffe

Die folgenden Begriffe haben in dieser Erklärung die folgende Bedeutung:

«personenbezogene Daten» sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, die direkt oder indirekt aus diesen Daten identifizierbar ist. Diese Definition schliesst die Definitionen des schweizerischen Datenschutzgesetzes («DSG») in der jeweils gültigen Fassung und/oder der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») ein.

«wir/uns/unserer/unsere/Unternehmen» bezieht sich auf Anwaltskanzlei Frehner, Im Zentrum 9, 8604 Volketswil, Schweiz, welche den Onlineshop betreibt.

 

3. Sammeln von Daten

Personendaten vom Klienten werden durch die Anwaltskanzlei Frehner gesammelt. Diese Personendaten werden von der Anwaltskanzlei Frehner als die Verantwortliche (Controller) im Einklang mit den aktuellen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (gesamt «Regelung») bearbeitet. Diese Datenschutzerklärung gibt an, wie die vom Klienten gesammelten Personendaten bearbeitet werden.

 

4. Bearbeitung Ihrer Daten

Folgende Personendaten werden im Zusammenhang mit der Beratungstätigkeit durch die Anwaltskanzlei Frehner bearbeitet, wobei die in jeder Kategorie aufgeführten Beispiele von personenbezogenen Daten nicht abschliessend ist:

  • Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, allenfalls Fax Nummer, E-Mail- Adresse, Position bzw. Stelle, zugehöriges Unternehmen;
  • Beratungsdaten: Inhalte von Anfragen, Beratungskommunikation, Dokumente, Aktennotizen; sowie
  • Tätigkeitsdaten: Beratungsdokumentation, Leistungsnachweise, Rechnungen.

 

5. Verwendung Ihrer Daten bzw. Zwecke der Datenverarbeitung

Personendaten des Klienten werden durch die Anwaltskanzlei Frehner zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Vertrages, insb. Auftragsverhältnisses, zur Anbahnung oder Abschluss eines Vertrages mit Ihnen über eine Dienstleistung, sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen bearbeitet. Ferner werden Personendaten bearbeitet, um den Klienten auf aktuelle rechtliche Entwicklungen oder Ereignisse und Veranstaltungen der Anwaltskanzlei Frehner aufmerksam zu machen. Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO sowie den entsprechenden Bestimmungen des DSG.

 

6. Betroffenenrechte eines Klienten 

Das gesetzliche Berufsgeheimnis (sog. Anwaltsgeheimnis) kann die anschliessend angegebenen Rechte einschränken. Besteht kein Konflikt mit dem gesetzlichen Berufsgeheimnis, kommen dem Klienten die folgenden Rechte zu:

  • jederzeit Auskunft über personenbezogenen Daten, die wir vom Klienten bearbeiten, zu verlangen;
  • Berichtigung und Ergänzung unrichtiger personenbezogener Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind, zu verlangen;
  • Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Anwaltskanzlei Frehner oder deren Inhaberin nicht rechtlich zur weiteren Bearbeitung der personenbezogenen Daten verpflichtet oder berechtigt ist;
  • Einschränkung der Bearbeitung personenbezogener Daten verlangen, sofern gesetzliche Voraussetzungen vorliegen;
  • Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Daten bei uns, soweit die Datenbearbeitung zu Profilingszwecken geschieht, einzulegen. Passiert die Bearbeitung kraft einer Interessenabwägung, kann der Klient der Bearbeitung widersprechen. Er hat die Gründe, welche sich aus der besonderen Situation ergeben, zu nennen.
  • Datenübertragbarkeit der vom Klienten bereitgestellten Daten, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, und dadurch keine Beeinträchtigung der Rechte und Freiheiten andere Personen stattfindet.
  • Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, falls sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung ihrer Daten erteilt haben. Von dem Widerruf unberührt bleibt die vor einem Widerruf durchgeführte Bearbeitung.
  • Recht, sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, falls der Klient der Meinung ist, dass eine Bearbeitung von Daten gegen das geltende Recht verstösst.

 

 

7. Kontaktaufnahme bzw. Fragen an die Datenschutzbeauftragte

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@frehnerlaw.ch mit Betreff Datenschutz.

 

8. Änderungen dieser Erklärung

Diese Erklärung können wir von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung ändern bzw. aktualisieren. Alle Änderungen werden umgehend auf der Webseite veröffentlicht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Mit der ersten Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Änderung der Bedingungen der Erklärung. Wir raten Ihnen, diese Seite jeweils zu besuchen, um informiert zu sein.

 

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial